News
-
ICC 49h Open Doors: Ein Diamant mitten in Berlin
313 Meter lang, 40 Meter hoch und seit 1979 eine…
-
Eisern auf dem Wasser: Drachenbootrennen der Unioner Fanclubs
Zusammenhalt durch Drachenbootrennen. Die Unioner Fanclubs traten mit über 70…
-
Bürgerwerkstatt im Dock 10: Tourismus trifft Natur
Visit Berlin organisierte und lud zur Bürgerwerkstatt in das Dock…
Wir freuen uns auf Sie – Öffnungszeiten Wahlkreisbüro
Dienstag
14:00 – 18:00
Mittwoch
11:00 – 15:00
Donnerstag
11:00 – 15:00
Freitag
mit Anmeldung
Samstag
11:00 – 15:00
Wahlkreisbüro: Bölschestraße 17, 12587 Berlin – Sie können mich jeder Zeit per Email kontaktieren

Köpenick-Nord
Köpenick Nord gehört zu dem neuen Wohnungsbauschwerpunkt des Südosten von Berlin, dem Entwicklungsgebiet des ehemaligen Güterbahnhofs Köpenick. Die Entstehung von bis zu 1800 Wohnungen bedeutet für das gesamte Gebiet von der Bahnhofstraße bis hin zum Stellingdamm, um das Märchenviertel oder die Elsengrundsiedlung, eine große Herausforderung. Die gesamte Infrastruktur gilt es mit zu planen. Hier darf nicht der zweite Schritt vor dem ersten gemacht werden. Deshalb ist mir die Bürgerbeteiligung wichtig. Ein Bürgerbeirat muss ernst genommen werden, denn ein gutes Miteinander braucht Austausch und Akzeptanz. Zu Köpenick Nord gehört der Innovationspark Wuhlheide als High-Tech.Campus. Ein gut funktionierender Wirtschaftsstandort, den es gilt zu bewahren, zu nutzen und zu entwickeln. Bei all diesen Vorhaben liegt mir die Natur sehr am Herzen.

Friedrichshagen
In meinem Wahlkreis leben und arbeiten zahlreiche Kulturschaffende. In Friedrichshagen haben so viel Kreative ihr Zuhause wie kaum anderswo in Berlin. Die Offenen Ateliers oder die Musikertreffen, die Galerien oder die Konzerte im Freiluftkino, ob die Lake Studios oder die Mitmachangebote im Kietzklub Vital, überall ist hier Kreativität gefragt. Und die Bölschestraße? Sie gilt als eine der beliebtesten Einkaufsstraßen Berlins! Dieses Flair heißt es zu schützen, zu unterstützen und zu bewahren. Und ja, die Bewohnerinnen und Bewohner fordern die Politik. Als touristisch beliebter Ort ist die Optimierung der Verkehrssituation besonders wichtig. Der Wassertourismus boomt. Deshalb bin ich strikt für mehr Rücksichtnahme, Regeln und Sicherheit. Dafür setze ich mich genauso ein, wie für eine Einhaltung des Nachtflugverbotes.

Rahnsdorf
Rahnsdorf/Wilhelmshagen und Hessenwinkel verdichtet sich durch Zuzug. Auch hier wird viel gebaut. Dabei muß eine gute Verkehrsanbindung, ausreichend Schul- und Kitaplätze und die eine Gesundheitsversorgung gesichert sein. Bei all dem muss die „Grüne Lunge“ von Berlin nachhaltig bewahrt und geschützt werden! Das Renaturieren des „Versunkenen See“ ist ein Beispiel für das Schaffen guter Klimaverhältnisse. Die Artenvielfalt wird die Besucher in der Umgebung um die wunderschöne Waldkapelle Hessenwinkel begeistern. Was den Nahverkehr betrifft, so gilt es dringend die Anbindung durch die Veränderung der Taktung der Buslinie 161 zu verbessern. Der starke Durchgangsverkehr auf der Fürstenwalder Allee braucht mehr „runter vom Gaspedal“, eine einheitlich durchgehende Geschwindigkeitsbegrenzung wäre hilfreich. Schlußendlich wird es Zeit das Strandbad Müggelsee endlich fertig saniert mit Leben zu füllen. Mein Ehrgeiz liegt darin, dass Wald und Natur mit mehr Respekt behandelt, statt mit Müll und Dreck gefüllt werden. Hier werde ich nicht nachlassen!