Raum braucht Kunst & Kunst braucht Raum
Ein Besuch bei Elisa Klinkenberg (Bild oben/unten links) hat gezeigt, was für tolle kreative Köpfe unsere Kunst und Kultur in Berlin und darüber hinaus bereichern. In ihrem neuen Atelier …
Ein Besuch bei Elisa Klinkenberg (Bild oben/unten links) hat gezeigt, was für tolle kreative Köpfe unsere Kunst und Kultur in Berlin und darüber hinaus bereichern. In ihrem neuen Atelier …
Der 9. November…. … historisch geprägt, begleitet durch Freude und – unendliches Leid. Beides liegt so nah beieinander. Doch nichts ist so furchtbar, wie die unsägliche Vernichtung jüdischen Lebens durch …
Ein Hauch Filmgeschichte weht über das Gelände des Bundes – Filmarchivs in Wilhelmshagen. Auf 80.000 Quadratmetern wurden seit 1957 Filme gesichert und bearbeitet. Bis zu 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter …
Eine Anhörung zum Thema „Wassertourismus und Wassersport in Berlin nachhaltig und sicher gestalten“. Mir ist deutlich geworden ernsthaft über eine Rückkehr der Führerscheinpflicht ab 5PS Motorstärke von motorisierten Wasserfahrzeugen nachzudenken. …
24.09.2023 Wasserdemo – mehr Sicherheit und Rücksichtnahme im Wassertourismus Um auf die chaotischen Zustände auf den Berliner Gewässern hinzuweisen, hat die Treptower Rudergemeinschaft mit über 500 Mitstreiterinnen und Mitstreitern aus …
Mehr über „Wasserdemo – mehr Sicherheit und Rücksichtnahme im Wassertourismus“ Lesen
Unsere Natur ist unser größter Schatz und – Hält uns am Leben! Naturguide Toni Becker hat in Rahnsdorf/Hessenwinkel wieder viele Naturfreunde zu einer informativen und entspannenden Runde, rund um die …
Der 4. Waldspaziergang mit Naturguide Toni Becker thematisierte den Einfluss von Wasser und Trockenheit auf unseren Lebensraum. Teichanlagen, wie z.B. der Rahnsdorfer Krötenteich, haben viel weniger Wasser, was den Lebensraum vieler Arten reduziert. Um trotz drohender Trockenheit einen lebenswerten Raum für Mensch, Tier und Flora zu schaffen, sollten wir unseren Wasserverbrauch bewusst auf Wesentliches reduzieren. Statt wasserdurstigen Rasen bieten bienenfreundliche Wiesenblumen nicht nur einen herrlichen Anblick, sondern helfen die Nahrungskette vieler aufrechtzuerhalten und Artenschutz. Jede und jeder kann beitragen. Die Politik muss die Rahmenbedingungen schaffen. Große Industriestandorte brauchen transparentere Wasserverbrauchskonzepte, die es zu prüfen gilt. Wasser ist Lebensmittel – Wasser ist Leben.
Liebe Freunde des Waldes,
am 11.06.2023 um 11 Uhr treffen wir uns an der Tram Haltestelle Rahnsdorf/Waldschänke und laufen zur Fisch-Borke/Strandbad Müggelsee. Unser Naturguide Toni Becker bringt uns auch dieses Mal das Wunder Natur näher. Thema diesmal: Trockenheit – Was nun? – Keine Anmeldung nötig!